Wespe (Königin) an ...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Wespe (Königin) an Nisthilfe, Gefahr?

2 Beiträge
2 Benutzer
0 Reactions
56 Ansichten
ea118c1a23255d9d249c62e010905586e0567e9ba0fb8593e1209acb5f369f1e?s=110&d=mm&r=g
 Masu
Beiträge: 3
New Member
Themenstarter
 

Hallo, eine Wespenkönigin hat in den letzten Wochen immer auf meinem Balkon vorbeigeschaut. Bisher hat sie nur kurz "Zwischenstopp" gemacht oder auch mal eine Nacht an einem geschützen Platz verbracht (in einer buschigen Blume oder unterm Rand vom Blumenkasten).

Heute hat sie (eine) sich am Nistkasten zu schaffen gemacht.
Sie ist in offene Röhrchen, die im Stadium der Bienenbesiedelung sind, hineingekrochen (Kopf voran). Tote Biene habe ich keine entdeckt. Einige Bienen haben auch nebenbei in anderen Röhrchen weitergebaut.
Ich frage mich, ob sie den Bienen gefährlich werden kann? Oder klaut sie nur die eingelagerten Pollen?
Zudem habe ich mich gefragt, ob sie vielleicht dort siedeln möchte? Das wäre mir doch zu eng auf meinem Balkon.

Sollte ich sie beim nächsten Besuch vertreiben? Und wenn ja wie?
Ich hab von Düften gelesen, die Wespen nicht mögen, aber will damit ja nicht auch gleich die Bienen vetreiben (Lavendel, Nelke...als Öl). Sonst habe ich gelesen, dass Wespen sicht vertreiben lassen, wenn man Wasser in ihre Richtung sprüht. Hat jemand Tipps oder Erfahrungen?
Viele Grüße, Masu

 

 
Veröffentlicht : 8. April 2025 19:56
LuKa
 LuKa
Beiträge: 79
Estimable Member
 

Ich habe jedes Jahr die Jungköniginnen als Überwinterunggast in leeren oder teilbelegten Niströhren. Bei wärmeren Temperaturen erwachen diese aus Ihrer Starre und fliegen dann davon. Klar kommt ab und zu eine Jungkönigin vorbei und mopst da was aus den Röhren. Aber ob diese Pollenbrot oder Stifteier rauben habe ich selber noch nicht beobachtet. Die Jungköniginnen sind in Ihrer Nestgründungsphase auch auf der Jagt nach proteinreicher Nahrung für Ihren Nachwuchs.

Lass der Natur in dieser Hinsicht Ihren Lauf. Das ist auch so mit den Gegenspielern/Parasiten der Mauerbienen. Die Natur sorgt schon für ein Gleichgewicht. Gerade in Hinsicht mit dem Frosteinbruch von 2024 im April bin ich auf dieses Jahr mit der Entwicklung gespannt.

Im Jahr 2022 hatte ich auch viele Wespen-Jungköniginnen zur Überwinterung. Aus einem alten Beitrag hole ich aber nochmal gerne das Bild herüber:

73 IMG 20220326 WA0003

Diese r Beitrag wurde geändert Vor 1 Woche von LuKa
 
Veröffentlicht : 12. April 2025 10:35

Kontakt| Cookies| Impressum| Datenschutzerklärung| © Copyright Mauerbienenforum