Niströhren aufräumen - Rote Mauerbiene und Gehörnte Mauerbiene

ich habe dieses Jahr erlebt, das die Gehörnte Mauerbiene Nistgänge ausräumt um diese neu zu belegen. Bei der Roten Mauerbiene war das nicht der Fall - diese wollte nur neue Niströhren.
Man liest man öfters, das die Population abwandert, wenn keine annehmebaren Nistmöglichkeiten vorhanden sein sollen.
Wie sind euere Beobachtungen diesbezüglich ?
Hi Luka ! Ich hab im Garten neben meine OldtimerInsektenHotel ( Bilder im Forum ) ein neues , großes Plastik-Teil ( Beehive Projekt vom Hummelwilli ) aufgestellt und mit 20 Kokons besetzt , jetzt sind schon über 30 Niströhren zugemauert und ich bin auf das Ernte Ergebnis gespannt !

Hey Luka,
dass die Mauerbienen alte einmal belegte Nistgänge putzen um sie neu zu beziehen ist eher untypisch.
Bei großem Wohnraummangel werden vielleicht die Reste rudimentär im Gang nach hinten geschoben.
Ich reinige die Nisthilfen aber, so dass dies bei mir nicht nötig wäre und ich es darum auch nicht beobachten kann.
Benutzte, aber gereinigte Nisthilfen präferieren die Mauerbienen gegenüber den nagelneuen Nisthilfen. So meine Erfahrung.
Ungereinigte Nistgänge sind aber potenziell unhygienisch für die neue Mauerbienengeneration und werden daher eher verschmäht.
Was ich beobachten kann ist, dass einige eifrige Männchen leere Kokonhülsen etc. aus den Schlupfboxen oder auch Nistgängen räumen um den dahinter schlüpfenden Weibchen den Weg zu erleichtern. Vielleicht konntest Du das beobachten. 🤔
Sehr schöne Bilder Rudi! Ich bin gespannt auf deinen Erfahrungsbericht. 😀
PS: Bitte Beiträge rudimentär Korrektur lesen und dann gegebene Falls nochmal berichtigen. Das ist auch jetzt noch möglich.
Die Rechtschreibung braucht nicht perfekt sein, aber so einen Basic-Standard wollen wir einhalten, auch wenn wir alle viel zu tun haben. 😊

Hallo LuKa,
wegen anfänglich schlechten Wetter, hatte ich auch befürchtet, dass meine abgewandert wären.
Ich habe dann mehrfach neue Bienen nachbestellt und in zeitlichem Abstand an 6 verschieden
Standorten auf meinem Grundstück (ca. 6.500 qm) ausgebracht.
Nachdem das Wetter besser wurde, war endlich richtig was los.
Ich glaube jetzt nicht mehr, dass viele abgewandert sind.
Ich konnte aber beobachten, dass sie nicht mit der von mir vorgegeben Wohnungswahl
(Standort der Nistplätze) einverstanden waren. 😎
Die Gehörnen Mauerbienen nisten auch an den Nistplätzen der Roten und umgekehrt.
Ich werde sie nach dem Ausräumen der Nistbretter im Herbst sortieren.
Mit dem von Rudi genannten "Beehive Projekt" hatte ich mich auch beschäftigt.
Ich halte aber mehr von Naturmaterialien als von Kunststoff.
Trotzen bin ich gespannt auf seine Erfahrungen damit.
Viele Grüße
Bernd
Hi Freunde ! Ich war Nachmittag im Garten und siehe da , inzwischen sind ca. 100 Niströhren zugemauert am Beehive Projekt , ich hoffe es steckt auch was dahinter . Zum Thema Kunststoff , ich hab auch welche aus Buchenholz gebaut , denke aber das Kunststoff einfacher zu reinigen ist . Wir stecken doch alle noch in der Erprobungsphase und wollen lernen !? Gruß der Rudi

Unglaublich das bei euch noch was fliegt, bei mir ist seit mindestens 2 Wochen nichts mehr los, war eine msue Geschichte.
Mir braucht keiner mehr was von Klimaerwärmung erzählen 😉
Hi Freunde , bei meinen Bienchen geht`s wohl auch dem Ende entgegen. Am Sonnabend war noch Flugbetrieb , aber am Sonntag hat es dann auch nachgelassen , jetzt ist kaum noch was los , nur an meinem OldiInsektenHotel ist noch Betrieb , aber da sind nicht nur Mauerbienen zu Gange . Beste Grüße der Rudi

So... meine deutlichen Beobachtungen in diesen Jahr:
Die gehörnten Mauerbienen schlüpfen und wollen frische Niströhren haben.
Die rostroten Mauerbienen schlüpfen und die Mädels räumen gnadenlos die alten Gänge leer, obwohl genug neue Brutröhren bereitstehen.
Auf meinem Balkon sieht es aus wie *räusper* - herausgebrochene Lehmwände, leere zerfetze Kokons, alter Pollen und dazwischen die abgestorbene Brut vom letzten Jahr. Auch seh ich öfters, wie die Mädels die Maden der Taufliege einzeln entfernen, indem die ungeschlüpfen Kokons aufgebissen werden, um diese leichter aus der Brutröhre zu entfernen.
Soviel zu meinen neuen Beobachtungen.
Nachtrag: von den 3 "neuen" Nisthilfen mit der Kapazität von 3x36 = 108 Brutröhren sind schon 54 Röhren belegt. 50%.
Die beiden Nisthölzer von Naturschutzcenter sind auch schon über die Hälte belegt.
Eine alte Nisthilfe, welche ich "auswohnen" lassen wollte in einer dunklen Kiste mit 3 Löchern - wird ebenfalls sauber beräumt und wieder neu belegt.

Hey Luka 🖐️
Mich würden mal Fotos oder ein Video vom Ausräumen und dem Chaos interessieren. 😀
Bist Du sicher, dass es Weibchen sind, die die Niströhren ausräumen?
Mir sind Männchen bekannt, die Niströhren "ausräumen" um dahinter feststeckenden Weibchen das Schlüpfen zu ermöglichen.
Das erklärt auch die Fixierung auf die alten Röhren.
Weibchen sollten, wenn überhaupt, die Reste mit dem Kopf bisschen nach Hinten rein zusammenschieben.
Wichtige Beobachtungen 🤓

Japp - das sind Mädels. Definitiv. Ich hab nur noch "Schwarzköppe" fliegen. Die Kerle liegen schon abgeflogen und leblos in dem ausgeräumten Dreck der Brutröhren.
Gruß LuKa

Tolle Fotos und eine wichtige Beobachtung. 🤗

Weitere (wichtige) Erkenntnisse vom Herbergsvater:
- wenn Ihr Euere Bienenmädels vor den Niströhren nahe beobachten wollt - bitte nur mit Brille. Es gibt genug Rangelleien an den Niströhren
- keine Karohemden mit schwarzen Karos anziehen
- trinkt kein (süßes) Bier in der Nähe - auch wenn es immer behauptet wird das die Bienen kein Interesse an euerem Fresskram haben...
- die Klamotten sollten keine Taschen haben. Die Mädels sind verdammt neugierig. Ich habe oft genug eine mit "reingenommen" in meinen Jogginghosentaschen...
es gibt drei Stufen der Abwehr der Mauerbienen:
- lautes durchdringendes hohes Summen
- der Biss
- der Stich
- und zum Abschluss: nicht die Hand drunterhalten, wenn ein "paarungwilliger" Stapel Mauerbienen irgendwo runterfällt - ich habe dieses Jahr einen Stich eines wehrhaften Mädels abbekommen. Auch sind diese nicht zimperlich, wen ein spät geschlüpfter oder artfremder Kerl noch seine Pflicht tun will - zack - Bein ab oder einen Flügel eingekürzt.
LuKa aus der Landeshauptstadt von Sachsen

Da geht es ja ordentlich ab auf deinem Balkon mit deiner wilden Truppe 😆
Was machen denn die schwarzen Karos? Ach, dann denken die Männchen das sind Nisteingänge? 🤣
Ich hab mit süßem Essen noch nie ein Problem gehabt, sondern nur Teilnahmslosigkeit.
Neugierige Männchen, die auch auf einem landen und sich aufwärmen wollen kenne ich sehr gut.
Da bemerkt man manchmal erst später, dass man blinde Passagiere hatte.
Hab noch nie gehört, dass jemand gestochen wurde. Du bist wohl besonders 😉
Wie schlimm war es?

Wie schlimm es war ? Nunja... ich würde sagen das der Schreck darüber bald den Erstaunen wich, das es doch zu einem Stich kommen kann. Es hatte keine Ähnlichkeit mit einem Wespen oder Bienenstich - es war viel weniger. Brauch man keine Angst zu haben.
Das mir mal eine in der Bierpulle gelandet ist.... entweder hatte das Mädel eine trockene Kehle - oder sie sah mein Glasmantelgeschoss als erstrebenswerte Nisthülse an.

Dann können ja alle beruhigt sein 😊

...und wenn das Angebot an Nisthilfen da ist, aber keine für den individuellen Geschmack - Eigenheimbauer.
Das ist eine Mauerbiene und keine Orientalische Mörtelwespe oder Tönnchenwegwespe.
LuKa

Da ich einen Nistblock dieses Jahr nicht gereinigt habe, konnte nun auch ich beobachten wie die Mauerbienen die alten Gänge ausräumen. Besonders, wenn es vermeintlich wenig Wohnungsangebot gibt. Ich hatte auch versucht einen Eimer über den Block zu stülpen, dass die Mauerbienen nur schlüpfen und danach in eine neue Nisthilfe ziehen, aber das hat, wie bei LuKa nicht funktioniert... 😆
- 7 Foren
- 89 Themen
- 575 Beiträge
- 1 Online
- 62 Mitglieder
Kontakt| Cookies| Impressum| Datenschutzerklärung| © Copyright Mauerbienenforum