Balkonbepflanzung in der Großstadt

also ich habe hier auf meinem Großstadtbalkon nicht gerade viele Pflanzen aber immerhin:
- Huflattich
- Schneeglöckchen
- Märzenbecher
- Traubenhyazinthen
- Blausterne
- Krokusse
Alle anderen Pflanzen wachsen im Anschluß genug durch die angelegten Bienenwiesen im Wohngebiet.
Diese sind bei mir alle als Kübelkultur angesetzt damit die Kerle wenn die schlüpfen auch was haben.
Mit knurrenden Magen verrichtet keiner gerne seine Pflicht, auch wenn sie noch so schönst nebensächlich sein soll.
Sieht aber auch ein wenig komisch aus wenn die Bienen plötzlich blau durch den Pollen des Blaustern sind.
Blausternzwiebeln habe ich aber auch auf der Wiese vorm Haus dieses Jahr gesteckt.
Luka

Kurze Berichterstattung:
Alle im letzten Jahr gekauften und gesteckten Zwiebeln des Blausternes (Scilla siberica) sind zu 100% gekeimt. Auch die Krokusse und Traubenhyazinthen aus dem vorletzten jahr sind wieder wunderbar am austreiben.
Kaufen tat ich meine Zwiebeln bei https://www.ebay.de/str/dasblumenliesel - auch andere Mengenanfragen und Zusammenstellungen abseits der Angebote sind möglich.
ich kann nun aus meiner Erfahrung sagen das die anbebotenen Zwiebeln im Baumärkten im Einzugsgebiet nicht an diese Keimquote herankamen bei meinen Einkäufen.
MfG LuKa

Hey LuKa,
Danke für Deinen Bericht. Ich hoffe es folgen noch Fotos 🤗

Aber sicher kommen noch Bilder - und zwar jetzt.
Wir alle "leiden" gerade unter dem Wetter und den heißen Außentemperaturen. Ein Platz unter einem Sonnenschirm oder ein anderes schattes Plätzchen wird von allen gerade gerne angenommen. Es kommen auf meinem verschiedene Wespen und Bienen oder Käfer an der Wasserschale vorbei.
Auch die Gallischen Feldwespen haben damit zu kämpfen in den Tagen. Somit finden sich immer wieder viele Tiere auf meinem Balkon ein, um die große Hitze zu verdösen. Meist tun sie das unter den Blättern meines Huflattichs, wo es schattig und angenehm kühl ist durch die feuchte-lehmige Erde des Huflattich.

Ich habe von drei Wochen nochmals 40 Zwiebeln der Traubenhyazinte in meinen Balkonkästen versenkt. Ich hoffe doch das es nächstes Jahr ein reichliches Frühblühermeer auf meinem Balkon wird. hab ja auch genug Mäulchen zu stopfen.

Eine Frage zu den Traubenhyazinten: Sammeln bei Dir Mauerbienen den Pollen von denen?
Angeblich haben die einen Pollenwert für Bienen. Ich konnte aber bis jetzt vor allem Männchen bei der Nektaraufnahme an Traubenhyazinten beobachten.
Ich kann mir auch nicht richtig vorstellen, wie der Pollen aus der Blütenform gut von den Wildbienen gesammelt werden soll.

Es ist halt ein Buffet für alle auf meinem Balkon. Jeder bekommt was zwischen die Kiemen oder Mandibeln. Die Kerle schlüpfen halt zuerst - demzufolge wollen die auch zuerst mal was mampfen - mit knurrenden Bauch wird halt auch die schönste Sache zur Nebensache. Die Traubenhyazinthen sind auch alle bestäubt und das gibt immer prima Samen fürs nächste Jahr. Besucht werden die immer gut. Derzeit gucken aber schon die Knospen für nächstes Jahr aus der Erde heraus.

Ich habe letzte Woche aufs Fensterbrett einen Blumenkasten montiert, und Blaustern sowie Traubenhyazinten eingepflanzt, nachdem es doch recht erfolgreich war, wollte ich den Bienchen etwas gutes gleich nach dem schlüpfen tun.
Meine Frau hat heute noch ein paar Zwiebeln nachgesteckt das es etwas bunter wird vorm Fenster. 😆

Keine Frage, Nektar als Flugbenzin ist sicher wichtig 🙂
Ich wollte nur wissen, ob ihr was zum Widerspruch zwischen Pollenwert und beobachtbarem Verhalten bei den Traubenhyazinten wisst.
Pollen den die Wildbienen gut sammeln können ist für die Brut essentiell und nach meiner Meinung häufig der limitierende Faktor.
Bei Gelegenheit schreibe ich nochmal was dazu.
- 7 Foren
- 42 Themen
- 279 Beiträge
- 0 Online
- 25 Mitglieder
Kontakt| Cookies| Impressum| Datenschutzerklärung| © Copyright Mauerbienenforum