Mauerbienen himmels...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Mauerbienen himmelsrichtung

9 Beiträge
4 Benutzer
0 Reactions
98 Ansichten
ca957f24bca5a68408b0de0d760347f32aa36a70d1de237312c9e59fa9935aaa?s=110&d=mm&r=g
Beiträge: 5
Active Member
Themenstarter
 

Hi Leute, viele gehörtnte mauerbienen kommen gerade, ich habe mir aber gadacht was die beste himmelsrichtung für denen ist, ich kann die nisthilfe nur vom Südwesten bis Norden bewegen anders gehts nett, was ist die beste richtung hier für die Osmia cornuta? Ich habe gehört die Osmia bicornis mögen Schatten deswegen werde ich es wahrscheinlich in Ende April Mai zum Norden wechseln was denkt ihr?

VG

 
Veröffentlicht : 31. März 2025 15:10
koi-men
Beiträge: 17
Active Member
 

Eigentlich lieben Wildbienen die Sonne, deshalb sollte auch die Ausrichtung der Nisthilfe in Süd bis südöstlicher Richtung sein, auch damit die Öffnung nicht in der Wetterseite steht und dann Regen und Wind ausgesetzt ist.

LG koi-men

 
Veröffentlicht : 4. April 2025 8:04
ca957f24bca5a68408b0de0d760347f32aa36a70d1de237312c9e59fa9935aaa?s=110&d=mm&r=g
Beiträge: 5
Active Member
Themenstarter
 

Hi Koi-men, ja ich konnte ein ort finden der zum Süden schaut! Im sommer sollte man den nistkasten wo anders hinmachen sodass die Bienen drinnen kein schaden bekommen wegen der Hitze und Sonne? Sollte das ende Juni gamacht werden?

VG 

 
Veröffentlicht : 4. April 2025 21:08
firstbee
Beiträge: 104
Estimable Member Admin
 

Moin Beecicada,

willkommen im Forum.

Hier gibt es einen ausführlichen Artikel zur Standortwahl:

https://mauerbienenforum.de/standort-fuer-mauerbienen-nisthilfe-auswaehlen/

Ich stimme Koi-Men zu, dass die Mauerbienen volle allem die (Morgen-)Sonne lieben. Der Eingang der Brutröhre kann aber auch um 90 oder 180° gedreht sein (im dunkeln liegen). Es muss aber noch Platz sein, dass die Mauerbienen rein fliegen können.

Grundsötzlich sollte die Nisthilfe so lange Bienen fliegen nicht gewegt werden.

Also nicht von einem Ort an den anderen stellen. Das finden die Mauerbienen dann ggf nicht wieder.

Wenn, dann nach abschluss allen Flugbetriebes in den Schatten stellen. Das ist aber wirklich nur bei extrem warmen Standorten nötig.

 

 

 
Veröffentlicht : 5. April 2025 14:16
ca957f24bca5a68408b0de0d760347f32aa36a70d1de237312c9e59fa9935aaa?s=110&d=mm&r=g
Beiträge: 5
Active Member
Themenstarter
 

Hi firstbee,

vielen dank für deine tipps!! Ich habe auch gemerkt, dass wenn ich ein licht in die röhren scheine sehe ich fast alle löcher die ganz am ende der röhre mit Lehm bedeckt sind aber keine Biene, kann es sein weil alle Löcher gleich aussehen ist es schwer sich wieder sein eigenes zu finden und die bauen dann an ein anderes weiter?

VG

 
Veröffentlicht : 6. April 2025 20:49
Tobias
Beiträge: 40
Eminent Member
 

Hallo liebe Bienenfreunde,

die Videos zeigen den aktuellen Stand meiner Nisthilfen.
https://c.1und1.de/@519468831601596480/tHqkK02QQNmTO7d0zVZy-w

Der kleine einzelne Block ist nach Süden ausgerichtet. Dort sind die gehörnten Mauerbienen fleißig beim Nisten. Einige Röhren sind schon zugemauert.

Die große Nisthilfe ist Richtung Osten ausgerichtet.
Hier sind zwar auch einige Gehörnte Mauerbienen unterwegs, allerdings nicht so viele.
Dafür beginnen in dieser Nisthilfe jetzt erst die Männchen der Rostroten Mauerbienen zu schlüpfen. Sie haben unten in dem Kasten mit den großen Löchern überwintert.
Die Rostroten haben sich mit dieser Ausrichtung (Ost) in den vergangenen Jahren prächtig entwickelt und vermehrt.
Also am Morgen wärmt die Sonne die Nisthilfe schnell auf und ab Vormittag, wenn es im späten Frühjahr sehr warm wird, stehen sie im Schatten.
Das scheint ihnen zu gefallen.
Etwa die Hälfte der Brettchen ist nach hinten zur Rückwand ausgerichtet. Diese waren im vergangenen Jahr besonders gut belegt. Erstaunlich, wie sie die Eingänge im Dunkeln finden.

Interessant und erstaunlich ist auch der Einblick in den kleinen Schaukasten, der sich eher in einem dunklen Winkel (Ausrichtung Nord) der großen Nisthilfe befindet. Trotzdem haben sich hier einige gehörnte Mauerbienen eingenistet.

 
Veröffentlicht : 9. April 2025 11:42
ca957f24bca5a68408b0de0d760347f32aa36a70d1de237312c9e59fa9935aaa?s=110&d=mm&r=g
Beiträge: 5
Active Member
Themenstarter
 

Hallo Tobias,

vielen dank für deine tipps!! Deine videos habe ich auch gesehen und sind super! Bei mir sind jetzt 3 gehörnte mauerbienen fertig mit dem nestbau und viele andere fliegen da rum aber es sieht so aus die haben eine schwere zeit ihre neströhre zu finden den alle sehen gleich aus und ich benutzte den kasten für das erste mal. Die Mauerbienen gehen rein und kommen wieder raus und gehen in eine andere Niströhre mit Lehm oder Pollen nur die die am rand sind werden benutzt weil die am leichtesten zu finden sind sollte ich da etwas für nächstes jahr im herbst machen? Also haben jetzt fast alle Niströhren etwas Lehm und Pollen ganz am ende der Röhre aber keien Mauerbiene die fleissig daran arbeitet. 

VG

 
Veröffentlicht : 15. April 2025 20:37
Tobias
Beiträge: 40
Eminent Member
 

Hallo Beecicada,
es deutet alles darauf hin, dass es die Männchen der Rostroten Mauerbienen sind, die im Moment wild durcheinander fliegen und in alle Röhren rein- und rauskriechen. Das ist ganz normal. Sie warten nur auf die Weibchen, die immer einige Tage später schlüpfen.
Sobald die Weibchen da sind, kommt es zur Paarung und dann wird es etwas ruhiger an der Nisthilfe.
Die Männchen kann man übrigens an dem kleinen weißen "Bart" am Kopf gut erkennen.
Wenn die Paarung vorbei ist, fliegen die Weibchen sehr zielstrebig zwischen Futterquelle und "ihrer" Niströhre hin und her.
Da musst Du jetzt erst mal nichts weiter machen.

Die äußere farbliche Gestaltung der Nisthilfe ist nach meiner Beobachtung den Bienen egal.
Das hatte ich vor Jahren mal gemacht und ist mehr für das menschliche Auge.

Ob Du für das nächste Jahr Veränderungen an der Nisthilfe vornehmen solltest, kann ich aus der Ferne nicht beurteilen.
Vielleicht hast Du die Möglichkeit, mal ein Foto zu zeigen?

Viele Grüße
Tobias

 
Veröffentlicht : 15. April 2025 22:28
ca957f24bca5a68408b0de0d760347f32aa36a70d1de237312c9e59fa9935aaa?s=110&d=mm&r=g
Beiträge: 5
Active Member
Themenstarter
 

Hallo Tobias,

es sind nicht die Männchen bei mir sondern die Weibchen die immer in eine nisthilfe reingehen und bisschen pollen und Lehm ablagern und dann vergessen die wo Ihre Nisthilfe war und machen an eine andere weiter habe ich beobachtet. Ich habe es mit einer taschenlampe beobachtet wie in fast jede Röhre Lehm und manchmal Pollen gab aber keine Biene. Meine Nisthilfe ist: https://www.naturschutzcenter.de/mauerbienen-nistblock-1 genau das selbe.

VG

 
Veröffentlicht : 16. April 2025 9:25

Kontakt| Cookies| Impressum| Datenschutzerklärung| © Copyright Mauerbienenforum