Bilder von euren Nisthilfen

Servus Miteinander,
die neue Saison geht ja langsam wieder los und deshalb möchte ich das Forum langsam aus dem Winterschlaf holen.
Was mich Interessiert, wie habt ihr eure Nisthilfen oder Niströhrchen angebracht, wäre nett wenn ihr das eine oder andere Bild posten würdet.
Bis jetzt hatte ich meine Brettchen in einem Mörtelkübel, Gartenhaus, Fensterbrett sowie heuer direkt mit einem kleinen Dach an der Südseite des Gartenhauses, Streuobstwiese eines Bekannten oder ein Häuschen für die Kinder mit Beobachtungsfach oben.
Hallo an alle,
ich bin ganz neu hier und schicke euch anbei ein Bild von meinem Mauerbienenhaus.
gruss Sabine

Hey Robert,
super Bilder.
Ich bin eher mit den Mörtelkübeln unterwegs und kann darum nicht so viel beitragen.
Hallo Sabine und willkommen im Forum.
Es kann sein, dass ein Bild hochladen aus Spamschutzgründen für dich erst nach mehreren Beiträgen klappt.
Bei Fragen, gerne melden 🙂

Mich juckts schon unter den Nägeln, aber ist mindestens noch 4 Wochen hin aber gestern habe ich zumindest am Küchenfenster schon mal die Nisthilfe aufgebaut und meine neueste Errungenschaft ist der Blumenkasten den ich mit Blaustern und Hyazinthenzwiebeln bestückt habe, wenns den Bienchen nicht schmeckt macht es zumindest ein schönes Bild.
Die Freunde ist wie jedes Jahr aufs neue da und ich hoffe euch gehts genauso. 🌻 🌺 😍

Warten auf den Frühling...
Im unteren Bereich befindet sich der Schlupfkasten mit den Kokons, geschützt vor Nässe und Mäuse.
Jetzt im Winter habe ich noch eine große Siebdruckplatte davor.
Vor dem Haus noch was für die Rote Mauerbiene.
Das finden auch die Leute sehr lustig und interessant, wenn die Hausnummer besiedelt wird.

Wow Tobias, das ist ja eine ganze Menge an Unterkünften die du zur Verfügung stellst, finde ich Klasse 👍

Hier hat sich nicht viel geändert seit dem letzten Frühling. Immernoch das gleiche Billy-Bienen-Regal. Nur eben gestern noch mal 36 Wohneinheiten angebaut. Dieses ist in Einzelblöcke zu 6x6=36 Niströhren aufgebaut. Alles weitere hier hier . Das Holz wird nur mit Holzöl behandelt. Natürlich muss dann jedes Jahr gereinigt und nachgeölt werden. Aber es zeigt sich bisher keine negativen Wettereinwirkungen an dem Sperrholz, welches 365 Tage im Freien steht. Teilweise habe ich auch mit Parkettlack, farbiger Latexfarbe und Plastiklack probiert. Es wurde alles, auch in Teak gebeiztes und anschließend geöltes Holz angenommen.
LuKa

Hallo zusammen, ich arbeite in einer Einrichtung für psychisch kranke Jugendliche und habe mit denen zusammen in unserer Holzwerkstatt diese Nisthilfen gebaut. Die Jugendliche haben dadurch auch großes Interesse an der Natur gezeigt und waren bei den Projekten sehr rege dabei.
LG Andreas

Tolles Nisthilfen Projekt. Ich finde es super gelungen und von den Nistmöglichkeiten gut gewählt. Das damit Jugendliche angesprochen werden ist lobenwert und wichtig - gerade in der heutigen mageren Bienenzeit.
Weiter so!

Servus Andreas,
das finde ich eine ganz tolle Sache um deinen Schützlingen die Bienen etwas näher zu bringen, weiter so und viel Erfolg das sie bei der Stange bleiben.

Hat von Euch eventuell noch jemand Kokons übrig, die er uns zur Verfügung stellen könnte. Wir hatten zwar am Anfang eine Starterpopulatin, aber im letzten Jahr haben die Parasiten stark zugeschlagen und diese sehr reduziert. Besonders der Bienenkäfer war stark vorhanden.
LG Andreas

Hallo Andreas,
Tolles Projekt!
Gerne stelle ich, wie im letzten Jahr, eine ordentliche Startpopulation zur Verfügung.
Alles weitere schreiben wir per PN.
PS: Am Besten sollte so eine Anfrage ein eigenes Thema sein. Einfach ein neues Thema erstellen 😊
- 7 Foren
- 49 Themen
- 323 Beiträge
- 1 Online
- 31 Mitglieder
Kontakt| Cookies| Impressum| Datenschutzerklärung| © Copyright Mauerbienenforum